WPM Logo

Walser

Pistenraupen
Modellbau

EN
EN

PistenBully 800

Foto und Modell von Adrian Humbel

von Albert Türtscher

Das neueste Topmodell von Kässbohrer, der PistenBully 800 SIMPLY RED wurde offiziell am 1. März 2023 in Sölden in einem Live-Stream vorgestellt. Er ist voll auf Schubleistung und optimale Pistenpräparierung ausgelegt und besitzt ein Laufrad mehr als bisherige PistenBullys. Wie üblich geisterten bereits vorher Bilder des PB800 als Erlkönig in Camouflage und später sogar ungetarnt im Internet herum. 

Pistenking erhielt bereits Anfang Herbst 2022 die CAD-Daten, natürlich unter strengster Geheimhaltung. Ich übernahm wie schon beim PB400 die CAD-Arbeiten, um aus den Originaldaten Teile für das Modell und einen angedachten Bausatz zu entwickeln. Wir hatten uns ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: bis zur Präsentation am 1. März 2023 sollte auch ein Prototyp des Modells fertig sein. Und das haben wir geschafft! Nur 3 Tage später konnte Pistenking das Modell bei der Funktionsmodellveranstaltung “BEST OF” im Unimog Museum in Gaggenau präsentieren!

Es war ein tolles Teamwork mit den Mitarbeitern von Pistenking: Adrian Humbel kümmerte sich um die Blechteile, Andi Rieger um die Elektronik für die Lichtplatinen und Lukas Worbs um das Drucken der Fahrerhausteile. Am 13. Februar 2023 ergab sich für Andi Rieger und mich sogar die Gelegenheit, den PB800 live bei einem Besuch bei Kässbohrer zu besichtigen. 



Es reichte nur ein Durchgang mit Sprühspachtel und Verschleifen. Dann wurden zwei Schichten Silberlack (ich verwende Tamiya TS-30) aufgebracht zum UV-Schutz, darüber eine hellgraue Grundierung, und dann konnte bereits Rot lackiert werden. Unten sind die Teile zu sehen, wie ich sie für das Lackieren der schwarzen Flächen abgeklebt habe:

Nach dem Lackieren mussten die silbernen Logos aufgebracht werden, was wegen der Vertiefung in der Karo und der für Modelle in dieser Größe eher steifen Trägerfolie eine echte Herausforderung war:


Unten das Modell von Pistenking (gebaut von Adrian Humbel) auf der Interalpin 2023 am Stand von PistenBully:

Unten sind zwei Videos, einmal von der Produktpräsentation bei der “BEST OF”, und Impressionen vom Modell. 

Ich hatte natürlich ebenfalls Interesse an einem eigenen Modell, denn der PB800 schaut schon sehr cool aus. Also schaffte ich mir einen Anycubic M3 Premium Drucker + Zubehör an. Damit war es möglich, die großen Karo-Teile in einem Stück zu drucken. Die Oberflächenqualität ist beeindruckend und kaum von Spritzgussteilen zu unterscheiden. 

Bei der Abgasanlage konnte ich dank des CAD-Modells wirklich bis in’s kleinste Detail gehen. Natürlich wird nicht die gesamte Anlage im Modell umgesetzt, weil der Platz im Rucksack für die Elektronik gebraucht wird. Unten sind jeweils Fotos vom Modell und Original.

Der Kühler steht beim Original auf der rechten Seite schräg nach innen, und wäre deshalb kaum sichtbar. Deshalb habe ich eine schwarze Wand eingezogen, ebenfalls wie bei der Abgasanlage wegen dem Platzbedarf im Rucksack. 

Fahrwerk

Das Fahrwerk besteht aus der bewährten Pistenking-Wanne, die entsprechend verlängert wurde, um das zusätzliche Laufrad aufzunehmen. Der Zusammenbau ging recht rasch vonstatten, diesmal habe ich mir zum genauen Ausrichten der Längsträger und der Sternradlager entsprechende Lehren gemacht:  

Von Andi Rieger (Pistenking) kam die Idee, die Zierbleche für die Wannenseiten zu drucken, was sehr schnell ging und genauso gut ausschaut wie die gelaserten Blechteile, die ich sonst verwendet habe:

Für den vorderen Geräteträger habe ich die neue mechanische 8-Wege Ansteuerung von Pistenking verwendet. Hier wieder Hydraulik einzusetzen war mir zu aufwändig und zu teuer.

Für den Bau der Ketten verwendete ich wieder meine bewährte Schablone aus Holz zum Positionieren der Kettenstege. Dabei kam auch wieder der Proxxon-Schrauber zum Einsatz. Die Gegenplättchen habe ich mit ein paar Tropfen Pattex gegen Verdrehen gesichert. Diese Kette ist um 6 Stege länger als die Standard-Kette. 

Die Sternradeinsätze entsprechen natürlich ebenfalls dem Original und werden einfach in die Pistenking-Sternräder eingeklebt. 


Copyright © 2019 Walser Pistenraupenmodellbau 

Copyright © 2011-2023 Walser Pistenraupenmodellbau 

Diese Seite verwendet Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies durch Anklicken von “OK” zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
This page is using Cookies. You are permitting the use of cookies by clicking on “OK”. More information can be found at our Privacy Protection.

OK